Corona in Italien: Update: 14.04.2021
Impfaktion auf den italienischen Inseln
So wie Griechenland versucht nun auch Italien Sonderlösungen zu finden, um wenigstens einen Teil der Urlaubssaison 2021 zu retten.
Die italienischen Inseln sind vollkommen vom Tourismus abhängig.
Der italienische Tourismusminister Massimo Garavaglia hat nun eine Erfolg versprechende Idee. Bis Mitte Mai möchte er die Bevölkerung der kleinen Inseln mit der Einmalimpfung von Johnson&Johnson durchimpfen. So könnte die Saison Anfang Juni auf Ischia, Capri und Procida beginnen. Das wäre in der Tat ein großer Schritt in Richtung Sicherheit für die Bewohner und für die Urlauber. Ich kann mir vorstellen, dass viele Menschen, die skeptisch sind in Bezug auf Sommerurlaub 2021 im Ausland nun ihre Pläne überdenken.Wo sonst kann man sich frei in einer „geimpften Gegend“ bewegen?
Nicht einmal am eigenen Wohnort ist das möglich!
Corona in Italien: Update: 16.03. 2021
Ostern zuhause bleiben
Gerne würde ich bessere Corona-News an dieser Stelle veröffentlichen. Aber leider leider ist es immer noch nicht soweit.
Nun hat die italienische Regierung den 3. Lockdown auf 40 Millionen Italiener verhängt. In 11 der 20 Regionen des Landes steht die „Coronaampel“ auf rot, darunter auch in der Region Kampanien, wozu ja auch die Neapel vorgelagerten Inseln gehören. ¾ des Landes hat Indizienwerte von über 250, mit Ausnahme von Südtirol, wo momentan leichte Lockerungen möglich sind und mit Ausnahme von Sardinien, was quasi Coronafrei ist. Auch auf den Inseln im Golf von Neapel gibt es kaum Coronaerkrankte. Trotzdem gelten hier die strengen Maßnahmen, sehr zum Ärgernis der Insulaner. Schulen, Universitäten, Gastronomie und der Einzelhandel bleiben geschlossen. Jeder Bürger darf sich nur in einem engen Radius um sein Zuhause herum bewegen. Besuche von max. 2 Personen 1x am Tag sind gestattet.
Schon jetzt wurde durch Draghi verkündet, dass zu Ostern ein landesweiter Lockdown gilt und alle zuhause bleiben sollen.
Ab Mitte April wird Italien mit 7,3 Millionen Impfdosen Johnson&Johnson beliefert und bis Juni sollen 27 Millionen dieses Einmalimpfstoffes da sein. Draghi versprach, dass bis September 80% der Bevölkerung durchgeimpft sein sollen.…
Egal wie die Coronazahlen in Deutschland in den nächsten Wochen sein werden, solange Italien solch ein Risikogebiet ist, können wir dort keinen Urlaub verbringen. Osterurlaub fällt damit definitiv aus.
Uns bleibt die Hoffnung und die Vorfreude auf bessere Reisezeiten. Ich selbst hoffe auf den Mai und Juni als Start in die Reisesaison 2021 in Italien.
In diesem Sinne wünsche Ich Ihnen weiterhin guten Mut.
Corona in Italien: Update: 09.02. 2021
Sichern Sie sich ab
Je länger wir unter den Lockdown-Bedingungen leben um so heftiger quält uns das Fernweh. Nun laufen die Impfaktionen und es wächst unsere Zuversicht, dass wir bald wieder reisen dürfen. Sicherheiten kann uns niemand geben und dies bleibt wohl auch so auf nicht absehbare Zeit. Wir wissen, dass wir mit dem Virus leben müssen. Dazu gehört auch, dass wir uns absichern sollten wo es möglich ist.
Reisewillige können sich bei den Reiseversicherern nun mit zusätzlichen Versicherungen absichern. Das Ziel dabei ist, mögliche finanzielle Risiken im Zusammenhang mit der Reise in Coronazeiten zu minimieren.
Wer während des Urlaubes oder kurz vorher an Covid 19 erkrankt, hatte ja schon jetzt Versicherungsschutz sofern er eine Reiserücktrittversicherung abgeschlossen hatte. Die meisten Reiseversicherer bieten nun einen neuen und umfassenden Ergänzungsschutz an. Für oft nur 13,00 € zusätzlich zur Reiserücktrittversicherung kann man bis 30 Tage vor Reiseantritt diese Zusatzoption zubuchen. Abbruch der Reise, Quarantänekosten, zusätzliche Rückreisekosten, Stornierung der Reise – alles im Zusammenhang mit Covid 19, auch wenn man selbst nicht an Covid 19 erkrankt ist, können dem Reisenden erhebliche Probleme bereiten. Das muss ja nicht sein.
Erkundigen Sie sich und sichern Sie sich ab.
So können Sie sorgenfreier Ihre Reise planen und durchführen.
Bei der Planung helfe ich gerne.
Corona in Italien: Update: 01.12. 2020
Urlaub 2021
Liebe Gäste,
der Advent hat begonnen, das Jahr 2020 geht langsam zu Ende.
Wir gehen mit so mancherlei Besorgnis in den Winter. Jeder möchte gerne gesund bleiben und wir alle möchten möglichst bald wieder ohne Kontaktbeschränkungen leben können. Zum Leben der allermeisten von uns gehört auch das Reisen und Urlaubmachen. In diesem Jahr war dies nur sehr eingeschränkt möglich und leider können wir noch nicht mit Gewissheit sagen wie Urlaub 2021 aussehen wird. Dennoch können wir davon ausgehen, dass der neue Impfstoff, steigende Immunität in der Bevölkerung, erlernte Vorsichtsmaßnahmen im Umgang miteinander und die wärmeren Temperaturen ab dem Frühjahr dafür sorgen, dass wir wieder Urlaub, auch ins Ausland planen können.
Ich stehe in engem Kontakt zu vielen Hotelbesitzern und Appartement-Vermietern in der Region Kampaniens. Viele von Ihnen gehen in Monate mit ökonomischen Schwierigkeiten. Alle haben aber den festen Willen, diese schwierige Zeit durchzustehen und im neuen Jahr wieder die Türen für Gäste zu öffnen. Wie schon in diesem Jahr werden keine Mühen gescheut, die erforderlichen Hygieneregeln umzusetzen und alles zu tun um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.
Auch ich als Reisevermittler bin weiterhin für Sie da. Gerne berate ich Sie persönlich, damit der nächste Urlaub so wird wie Sie sich das wünschen. Sie dürfen also gerne träumen und planen – so fern ist der nächste Urlaub gar nicht.
Nun wünsche ich Ihnen einen schönen Advent, erholsame und fröhliche Weihnachten, einen guten Start ins Neue Jahr und dass Sie weiter guten Mutes bleiben.
Corona in Italien: Update: 05.08. 2020
Reiserücktrittversicherung bei Covid-19:
Viele Reisende schließen bei Buchung Ihrer Reise eine Reiserücktrittversicherung ab. Damit sichern sie sich Versicherungsschutz im Falle, dass sie selbst oder ein nahes Familienmitglied ernsthaft erkrankt und die Reise nicht wie geplant angetreten werden kann.
Im Falle der Erkrankung von Covid-12 kann es für die betroffenen Reisenden jedoch zu Schwierigkeiten kommen. Bei vielen Versicherern sind Schäden aufgrund von Erkrankung oder Tod von Pandemien ausgeschlossen. Dies wissen die meisten Urlauber nicht. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung. Die ERV beispielsweise bietet eine Ergänzungsversicherung Covid-19 an, die mit in Ihre bereits bestehende Versicherung eingeschlossen wird. Der Versicherungsbeitrag ist minimal.
Erkundigen Sie sich in jedem Fall genau, was die Versicherung beinhaltet und lassen sich beraten.. Alleine das Messergebnis am Flughafen mit erhöhter Temperatur reicht nicht aus als Nachweis für die Krankenkasse. Lassen Sie sich in einem solchen Fall unbedingt testen und sich vom Arzt ein Attest ausstellen.
Corona in Italien: Update: 19.06. 2020.
Kuren auf Ischia wieder möglich:
Endlich ist es soweit: auf Ischia öffnen nun auch wieder die Kurabteilungen. Thermalbaden, Fango, Massagen – all das können Kurgäste und Wellnessfreunde nun wieder in Anspruch nehmen. Die einzigen Ausnahmen sind Anwendungen, die mit Wasserdampf zusammen hängen. Inhalationstherapien und Sauna dürfen bis auf Weiteres nicht angeboten werden. Natürlich dürfen alle Gäste davon ausgehen, dass mit hohem Aufwand und großer Ernsthaftigkeit alle Vorsichtsmaßnahmen in den Kur- und Wellnesseinrichtungen angewendet werden.
Es steht nun also einem Kururlaub auf Ischia nichts mehr im Wege.
News zu Corona in Italien: Stand: 28.05. 2020.
Endlich ist es nun soweit. Nach vielen Wochen in denen wir nur ein Thema kannten, das Coronavirus, dürfen wir nun schrittweise unseren Bewegungsradius wieder erweitern.
Ich will an dieser Stelle gar nicht beschreiben auf was wir alles seit März verzichten mussten, wie unser Alltag mit Corona aussah und welches Leid diese Viruserkrankung in viele unserer Familien gebracht hat. Seit Wochen hören wir in den Medien fast nichts anderes. Jetzt aber, wo die Zahl der Erkrankten enorm gefallen ist dürfen wir auch wieder planen: Verwandte und Freunde besuchen, Ausflüge unternehmen und auch Urlaubsreisen planen. Urlaub in Deutschland und Urlaub in Europa ist jetzt wieder möglich. Sicher anders als wir es bisher gewohnt waren. Die neuen Hygienevorschriften müssen überall eingehalten werden, auch wenn nicht jede Vorschrift jedem von uns notwendig erscheint. Aber nur so wird das Reisen in diesem Jahr erlaubt.
Auch Italien, eines der Länder, die in Europa ganz besonders hart vom Coronavirus betroffen war, öffnet wieder die Grenzen, die Hotels und Restaurants. Mit den vorgeschriebenen Abstandsregeln und Desinfektionsmaßnahmen wird auch der Tourismusbranche so einiges organisatorisch und finanziell abverlangt. Nichtsdestotrotz freut sich jetzt das gastgebende Gewerbe auf uns Urlauber. Die Urlaubsgäste, die in diesem Jahr ihre Unterkunft buchen können davon ausgehen, dass sie in den Hotels, Pensionen und Restaurant mit besonders gutem Service verwöhnt werden
Die Natur hatte eine wochenlange Verschnaufpause, die ihr ausgesprochen gut tat. Das Meer und die Luft sind sauberer. Die Sonne wird uns auch in diesem Sommer und Herbst herrliche Strandtage bescheren.
Die Region Kampanien mit den Inseln Ischia, Procida und Capri wartet auf Sie. Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir. Gerne bin ich behilflich bei der Auswahl der geeigneten Unterkunft für Sie. Gerne helfe ich Ihnen bei der Organisation der Anreise.
Winterurlaub trotz Corona im Golf von Italien:
Normalerweise schließen auf Ischia Ende Oktober fast alle Hotels die Türen. Für uns Bewohner nördlich der Alpen war das immer schon schwer verständlich. Denn im Vergleich zu uns ist der der Winter in Süditalien mild und sehr sonnig. In diesem Jahr wird die Saison verlängert. Viele Hotels werden bis Weihnachten geöffnet bleiben. Hotels, die über Innenpools verfügen, überlegen, auch über den Jahreswechsel hinaus offen zu bleiben. Das ermöglicht vielen Menschen, die lieber in den Wintermonaten verreisen, das Zielgebiet Kampanien für ihren Urlaub in Betracht zu ziehen.
Es wird eine spannende neue Urlaubssaison. Ich freue mich darauf.
Ich hoffe, Sie in den nächsten Tagen detailliert darüber informieren zu können wie die Corona-Regeln für die Region Kampanien im Einzelnen aussehen.